Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

30 News gefunden


Zitat BVZ/ Neusiedl vom 12.08.2024:

"Bis Ende 2024 sollen alle Bahnhöfe in den Gemeinden, die nach dem Volksgruppengesetz zweisprachig sind, zweisprachige Bahnhofsschilder bekommen. Das betrifft insgesamt neun Bahnhöfe in Burgenland und Kärnten. [...]" ...
Quelle: bvz.at
Infrastruktur Mobilität / Verkehr zweisprachig

Zitat ORF Kärnten vom 28.07.2024:

"Die Vellacher Kotschna, ein Hochtal in den Steiner Alpen, wird zum Europaschutzgebiet erklärt. Laut einer Aussendung aus dem Büro von Naturschutzreferentin Sara Schaar (SPÖ) wird sich die Landesregierung am kommenden Dienstag mit der Verordnung befassen. [...]

Das Gebiet liegt in der Gemeinde Eisenkappel-Vellach und ist schon seit dem Jahr 1959 Naturschutzgebiet. Mit der Erklärung zum Europaschutzgebiet erfährt es eine weitere Aufwertung. Es umfasst knapp 590 Hektar, zu finden sind dort elf geschützte Lebensräume sowie neun Tier- und Pflanzenarten, etwa illyrische Rotbuchenwälder, Frauenschuh oder die kleine Hufeisennase. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Klima / Umwelt / Natur Naturschutzgebiet Pflanzen Tiere

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten vom 14.06.2024:

"Carsharing ist in Kärnten weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Bereits in elf Gemeinden und Städten gibt es Carsharing. Das Potenzial für mehr Carsharing ist groß, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. [...]

Zum einen wird Carsharing in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr angeboten, wie bei ÖBB Rail & Drive beim Hauptbahnhof von Klagenfurt, Villach und Spittal-Millstättersee. Zum anderen gibt es einige nicht kommerzielle Angebote, die über Vereine oder Gemeinden organisiert werden, wie etwa Flugs E-Carsharing in Dellach oder Fred E-Carsharing, das es unter anderem in Hermagor, Kötschach Mauthen und Weißensee gibt. [...]

Vorteile vom Carsharing
Als weitere persönliche Vorteile werden von Carsharing-Nutzenden unter anderem angeführt, dass sie sich nicht um Wartung, Service, Reifenwechsel und Reparaturen kümmern müssen. Auch, dass bei etlichen Angeboten Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen zur Verfügung stehen und es meist neuere Modelle sind, wird geschätzt. Als Vorteil wird auch gesehen, keine Fixkosten zu haben und nur dann fürs Auto zahlen zu müssen, wenn man damit mobil ist. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Mobilität / Verkehr innovative Projekte

Zitat ORF Kärnten vom 08.05.2024:

"Mit dem Postbus Shuttle »4-Seen« werden erstmals der Klopeiner See, Turnersee, Gösselsdorfer See und Kleinsee mit den Öffis erreichbar sein. Starten wird das innovative Mobilitätskonzept mit 1. Juni in den Gemeinden St. Kanzian und Eberndorf. [...] Von Montag bis Sonntag werden zahlreiche Ausflugsziele in der Region angefahren, neben den bestehenden 48 Bushaltestellen gibt es 160 neue Haltepunkte. [...]

Zu den touristischen Höhepunkten gehören unter anderem das Badehaus am Klopeiner See, das Stift Eberndorf, der Vogelpark Turnersee, die Walderlebniswelt Klopeiner See und der Golfclub Klopeiner See-Südkärnten. Auch der Bahnhof Kühnsdorf-Klopeinersee wird angefahren. [...]

Buchung über kostenlose und mehrsprachige App [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Ausflugsziel Mobilität / Verkehr

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten vom 23.04.2024:

"Nicht mehr länger an einem Strang ziehen Land und Gemeinde bei der Realisierung einer Therme am Klopeiner See. Bürgermeister Thomas Krainz (SPÖ) in der Kritik. [...]

Raumverträglichkeitsanalyse nennt sich das genau, was die Landesregierung am Klopeiner See vorhat. Hintergrund ist die mittlerweile schon Jahrzehnte alte Idee, am Ufer eine Therme zu bauen. Vor einigen Wochen wurde eine neue Variante präsentiert. Das Projekt »Merlago-Ressort« würde rund 180 Millionen kosten und nicht im Norden des Sees, sondern im Osten stehen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 20.04.2024:

"Trotz negativen Bescheides im Jahr 2020 beabsichtigt die Gemeinde Völkermarkt nun ein zweites Mal den Stadtkern zu erweitern – wofür es vonseiten der Fachabteilung des Landes jetzt positive Signale gibt. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik Infrastruktur

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 16.04.2024:

"Nachdem die Gründung eines Standesamtsverbandes aufgrund der Gesetzeslage scheiterte, schlossen die beiden Gemeinden ein Personalübereinkommen. [...]

»Kärnten ist das einzige Bundesland in Österreich, dass die Gründung eines Standesamtsverbandes nicht ermöglicht«, ärgert sich Bürgermeister Thomas Krainz (SPÖ) aus St. Kanzian am Klopeiner See nach dem Scheitern eines länger vorbereiteten Pilotprojektes im Bezirk Völkermarkt. Um in finanziell herausfordernden Zeiten Kosten zu sparen, hätte die Gemeinde drei Jahre lang sämtliche rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um mit der Marktgemeinde Eberndorf/Dobrla vas einen Standesamtsverband zu gründen. Doch dann wäre den beiden Kommunen im Dezember des Vorjahres vonseiten des Landes »völlig überraschend« mitgeteilt worden, dass die gesetzlichen Bestimmungen in der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (kurz K-AGO) nicht darauf ausgelegt seien. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik Gesetz / Recht Behörde / Amt

Zitat Der Standard/ Deutschland vom 10.04.2024:

"Der Bürgermeister der zweisprachigen Gemeinde Neuhaus/Suha im Bezirk Völkermarkt, Patrick Skubel, hat auf einem Plakat für eine Informationsveranstaltung zum Thema »Sucht und Gefahr – Zasvojenost in nevarnost«, an der sich mehrere Ortschaften beteiligt hatten, den slowenischen Namen »Suha« eliminiert. Im entsprechenden Gemeinde-Informationsplakat für Neuhaus/Suha stand als Co-Veranstalter nur »Neuhaus«. Alle anderen Ortschaften schienen auch mit den jeweiligen slowenischen Bezeichnungen auf. [...]

Die Streichung der slowenischen Bezeichnung sei eine Provokation für die slowenischsprachigen Bürger der Gemeinde und die gesamte slowenische Volksgruppe in Kärnten, wetterte der Rat der Kärntner Slowenen umgehend. [...]

Bürgermeister Skubel wehrt sich gegen die Kritik: Er habe sich lediglich an die Topgrafieverordnung des Bundes gehalten, dort gebe es nur »Neuhaus«, nicht »Suha«. »Ich halte mich nur an Gesetze«, sagt Skubel [...]" ...
Quelle: derstandard.de
Politik Kritik / Beschwerde / Konflikt zweisprachig

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 20.03.2024:

"Nach der Finanzspritze des Landes konnte der Gemeinderat in Neuhaus am 19. März endlich ein Budget beschließen. Dieses weist einen Gesamtabgang von knapp 360.000 Euro auf. [...]

Mit der Ablehnung ihres eigenen Budgetvoranschlages für 2024 aufgrund der drohenden Insolvenz sorgten die 15 Mandatarinnen und Mandatare der Gemeinde Neuhaus Ende Dezember 2023 kärntenweit für Aufsehen. Mithilfe einer Finanzspritze des Landes konnte die befürchtete Zahlungsunfähigkeit wegen eines Gesamtabganges von 871.500 Euro abgewendet werden. In der Gemeinderatssitzung am 19. März konnte der Gemeinderat nun mit knapp dreimonatiger Verspätung ein Budget für das laufende Jahr beschließen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Politik Finanzen

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 25.02.2024:

"Nur mehr knapp über 42.000 Menschen lebten heuer zu Jahresbeginn im Bezirk Völkermarkt. Acht von 13 Gemeinden verloren bei der Einwohnerzahl zwischen 0,1 und 2,8 Prozent. [...]

Laut vorläufigen Daten der Statistik Austria lebten heuer zu Jahresbeginn 42.015 Menschen im Bezirk, um 43 Personen weniger als noch zum Stichtag 1. Jänner 2023 (minus 0,1 Prozent). Die Trendumkehr spiegelt sich auch bei der Einwohnerzahl der 13 Gemeinden des Bezirkes Völkermarkt wider: Acht Gemeinden schrumpfen zwischen 0,1 und 2,8 Prozent, fünf Kommunen wachsen zwischen 0,02 und 3,43 Prozent. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Abo+ Demografie

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung