8181 Sankt Ruprecht an der Raab, Rauchenberg 66
Karte
Info
ALTER: 48 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Altenpflege / Geriatrie, Arbeit und Beruf, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Erwachsenenbildung, Gesundheits- und Krankenpflege, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Nonprofit-Organisationen, Schule und Erziehung, Strategie-Entwicklung, Team-Entwicklung / Team-Training
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch
SETTING:
Gruppen, Team-Supervision, Fall-Supervision, Aufstellungsarbeit, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Online-Beratung (Chat/Skype), Videotelefonie, Supervision vor Ort
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene
Links von Christian Mehlmauer-Ziesler
"Agenda 21"- Gemeinden in Salzburg
"Die Zukunft mitgestalten und die Lebensqualität in der Gemeinde verbessern. Das ist das Ziel von »Agenda 21«.
»Das Land Salzburg hat dieses Jahr die Förderungen für diese nachhaltige Form der Bürgerbeteiligung nochmals erhöht. Zusätzlich findet auch dieses Jahr die Agenda-21-Projektschmiede statt. Dort werden engagiere Salzburgerinnen und Salzburger bei der Verwirklichung von nachhaltigen Projekten in ihren Kommunen und Regionen von Experten unterstützt« so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. [...]"
https://www.salzburg.gv.at/magazin/Seiten/Agenda-21-Salzburg...Nachhaltigkeit innovative Projekte
"Natur im Garten" Gemeinde und pestizidfreie Gemeinde werden
"Wer „Natur im Garten" Gemeinde werden möchte, gestaltet und pflegt seine Grünräume nach den Kriterien der Aktion: Die Kernkriterien der Aktion gelten auch hier: Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, Verzicht auf Torf [...]"
https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/gemeinden/natur-i...Natur im Garten
1. Essbare Gemeinde Österreichs
"In Übelbach wird schon lange und erfolgreich nach biologischen Gesichtspunkten gegartelt. Es gibt unzählige wunderschöne Oasen, die sich über das gesamte Areal der Marktgemeinde erstrecken.
Der Obst- und Gartenbauverein legte in den letzten Jahren immer wieder essbare Plätze an, die von allen ÜbelbacherInnen sehr geschätzt werden!
Die endgültige Idee zur »1.Essbare Gemeinde Österreichs/Übelbach« kam dann Anfang 2013 durch die Umgestatung des Spielplatzes in eine »Essbare Landschaft«.
Mittlerweile gibt es immer mehr essbare Oasen, die von ÜbelbacherInnen und auswertigen Gästen von Nah und Fern gerne aufgesucht werden.
Die Kinder haben ihre helle Freude an so viel gesundem Süßen und die Älteren unter der Bevölkerung genießen es ihre jahrelange Erfahrung und ihr Wissen an die nächsten Generationen weiter zu geben.
Kriterien, die ein »Essbarer Platz« erfüllen muss: Biologisch bewirtschaftet, Artenvielfalt leben und Verzicht auf jegliche Art von Spritzmitteln (Kunstdünger). [...]"
https://www.uebelbach.gv.at/1-essbare-gemeinde/Kulinarik KEM Natur / Garten-Projekte Nachhaltigkeit innovative Projekte
Allianz in den Alpen - Das Gemeindenetzwerk
"Gemeinden befinden sich an der Schnittstelle zwischen Gesetzgebung und Umsetzung. Sie sind deshalb die zentrale Ebene für die nachhaltige Entwicklung in den Alpen und können vieles bewirken.
Gleichzeitig haben sie vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Oft fehlt es ihnen an Zeit und Fachwissen, um sich in allen Themen zurechtzufinden. Die Konsequenzen ihres Tuns abzuschätzen ist oft schwierig. Neues zu wagen ein Experiment.
Die Mitglieder des Gemeindenetzwerks setzen sich für eine intakte Natur, ein gesundes Wirtschaften und ein gutes Zusammenleben in den Alpen ein. Sie fördern den aktiven Austausch über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt, haben die Zukunft im Fokus und gehen gemeinsam neue Wege. [...]"
https://alpenallianz.org/de/Natur / Garten-Projekte Wirtschaft Klima / Umwelt
Attac Österreich
"Attac ist eine Mischung aus zivilgesellschaftlicher Organisation und sozialer Bewegung. Unsere ehrenamtlichen Aktivist*innen, der ehrenamtliche Vorstand und das Büroteam arbeiten eng zusammen. Möglich wird dies durch unsere zahlreichen Unterstützer*innen. [...]"
https://www.attac.atPolitik Wirtschaft Klima / Umwelt
Alle Angaben ohne Gewähr.