
4820 Bad Ischl, Sparkassenplatz 2/B3
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom), Aggression, Angehörigenarbeit, Angst - Panikattacken, Beratung/Begleitung Angehöriger von Demenz-Kranken, Borderline, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Forensik, Gewalt-Opfer, Hyperaktivität, Kinder und Jugendliche (allgemein), Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Persönlichkeits-Störungen, Psychotische Störungen (z.B. Psychose), Selbsterfahrung, Sozialphobie
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Verhaltenstherapeutischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Deutsch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppentherapie, Konfrontation in vivo, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Forschung, Vorträge, Workshops
ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Lehrtherapeut Verhaltenstherapie, Lehrtherapeut Verhaltenstherapie mit voller Lehrbefugnis
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
6 Bilder
Lebenslauf von Mag.phil. Michael Wolfsgruber
seit 2000
Vor Abschluß des Studiums mehrjährige Arbeit mit psychiatrischen Klienten im Bereich "Wohnen" im Bezirk Gmunden der pro mente OÖ, Vortragender in Krankenpflegeschulen und einem sozialpsychiatrischen Verein, Mitarbeit an der therapeutischen Universitätsambulanz des FB Psychologie der Universität Salzburg, Leitung des Tandems, eines Tagestherapiezentrums für Demenzkranke. Anschließend als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in freier Praxis tätig. Seitdem Vertragspsychologe für klinisch psychologische Diagnostik (alle Kassen) und etwas später Lehrtherapeut mit voller Lehrbefugnis der AVM (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation), Zertifizierung mit anschließenden Eintrag in die Liste des Bundesministeriums im Bereich Kinder- Jugend und Familie, Vertiefte Fortbildung im Bereich Selbsterfahrung und Supervision

Mag.phil. Michael Wolfsgruber
|
seit 2000 | Vor Abschluß des Studiums mehrjährige Arbeit mit psychiatrischen Klienten im Bereich "Wohnen" im Bezirk Gmunden der pro mente OÖ, Vortragender in Krankenpflegeschulen und einem sozialpsychiatrischen Verein, Mitarbeit an der therapeutischen Universitätsambulanz des FB Psychologie der Universität Salzburg, Leitung des Tandems, eines Tagestherapiezentrums für Demenzkranke. Anschließend als Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in freier Praxis tätig. Seitdem Vertragspsychologe für klinisch psychologische Diagnostik (alle Kassen) und etwas später Lehrtherapeut mit voller Lehrbefugnis der AVM (Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation), Zertifizierung mit anschließenden Eintrag in die Liste des Bundesministeriums im Bereich Kinder- Jugend und Familie, Vertiefte Fortbildung im Bereich Selbsterfahrung und Supervision |
|