"Der von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach angelegte Barockgarten in Bruck an der Leitha wurde Ende des 18. Jahrhunderts im Stil des englischen Landschaftsgartens umgestaltet. Durch den Eisernen Vorhang war der Harrachpark lange in einen Dornröschenschlaf versunken, heute ist er Teil des EU-Parknetzwerk-Projekts „Die großen Gärten“ und wurde behutsam revitalisiert. [...]" https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/schaug%C3%A4rtner...
"Der Lebensraum ist ein innovatives Wohnprojekt in Gänserndorf Süd. Die erste CoHousing-Siedlung Österreichs verbindet ökologisches Wohnen im Grünen mit gelebter Nachbarschaft. [...]" https://derlebensraum.com
"In der biologisch geführten Verkaufs-Gärtnerei gibt es alles für den naturnahen Garten: Sträucher, Stauden, Sommerblumen und Gemüsejungpflanzen sowie ein umfangreiches Sortiment von alten Kern- und Steinobstsorten. Als Dienstleistung bietet der Ökokreis Gartenberatungen sowie Gartengestaltung und -pflegearbeiten an. [...]" https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/schaug%C3%A4rtner...
"Die digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) ist ein Dokumentations- und Vermittlungsprojekt. Es dokumentiert österreichische Erinnerungsorte und -zeichen für die Opfer sowie die Orte des Terrors des Nationalsozialismus. Die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Erinnerung an ihn und seine Opfer ist das Hauptziel des Projektes. [...]" https://gams.uni-graz.at/context:derla
"Die Garten Tulln hat sich seit ihrem Bestehen zu einem europaweit einzigartigen Vorzeigeprojekt entwickelt. Die streng ökologische Pflege der Anlage ist mittlerweile beispielgebend für viele andere, ähnliche Gartenschauen im In- und Ausland. Am gesamten Areal halten sich die Gärtnerinnen und Gärtner streng an die von der Landesaktion »Natur im Garten« vorgegebenen Kriterien: Verzicht auf Pestizide, Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Verzicht auf Torf. [...]" https://www.diegartentulln.at/de/home
"Wir rücken den gesunden Kern jedes Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit: die Persönlichkeit. Sie ist der Maßstab aller Förderung und die Basis allen Wachstums – im charakterlichen Sinn, im Gemeinsinn und im Hinblick auf alle Fähigkeiten. Wir machen spürbar, wie das eigene Fortkommen das soziale Zusammenleben verbessert. Und sehen den Menschen mit Unterstützungsbedarf deshalb nicht als Empfänger karitativer Leistungen, sondern als produktiven Teil unserer Gesellschaft. [...] Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch in seiner Individualität von der Gesellschaft anerkannt wird und die Chance hat, Teil von ihr zu sein. In der Dorfgemeinschaft ist Teilhabe an Arbeit, Dorfleben, Kultur und Bildung für Alle möglich, auch BürgerInnen der umliegenden Gemeinden, BesucherInnen und Gäste. [...]" https://www.dg-wienerwald.at/home
"Das e5-Programm ermutigt und unterstützt Österreichs Gemeinden, ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Das Engagement jeder einzelnen Gemeinde ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz in Österreich, Europa und der Welt. Die Gemeinden bilden somit das Fundament für die Energiewende. [...]" https://www.e5-gemeinden.at/
"Das Umwelt-Gemeinde-Service [...] Anlaufstelle zu allen Energie-, Klima-, Natur- und Umweltfragen für niederösterreichische Gemeinden. [...]" https://www.umweltgemeinde.at/
Eindrucksvolle Schluchten, verschlungene Bachläufe und eine vielfältige Pflanzenwelt – in diese eindrucksvolle Natur tauchen Gäste im Mendlingtal ein. Der Themenweg »Auf dem Holzweg« und das Schautriften vermitteln Besuchern die Geschichte der Holzknechte und der Holzarbeit, weitere sehenswerte Einrichtungen sind unter anderen das Schmiedegesellenhaus, die 140 Jahre alte Getreidemühle und die historische Backstube.
Im Bauerngarten finden sich traditionelle Pflanzen und Kräuter, die typisch für die Bauerngärten in der Region sind. Besonders im Sommer duftet und blüht es, reich an Nahrung für zahlreiche Insekten. Für Besucher ist der Garten ein kleiner Ruhepol, in dem es einiges zu entdecken gibt. [...]" https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/schaug%C3%A4rtner...
"Es war – und ist – die Kraft des Wassers, die das Land rund um Göstling, unsere Wirtschaft und unsere Kultur durch Jahrhunderte geprägt hat: Das kühle Nass modellierte die Berge, Täler und Schluchten, ließ das für die Eisenverarbeitung so wichtige Holz wachsen, trieb die Räder von Mühlen und Hammerwerken an – und es ermöglichte den Transport der geschlägerten Baumstämme zu Kohlplätzen und Eisenwerken. [...]" https://erlebniswelt-mendlingtal.at/
"An verschiedenen Flächen mitten in der Stadt wurden Hochbeete aufgestellt, sowie Sträucher zum Naschen gepflanzt und der Stadt und ihren BürgerInnen zum Bepflanzen, Pflegen und Ernten zur Verfügung gestellt. [...]" https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/gemeinschaftsgärt...
"fairness-asyl ist mit-Initiator des Projekts »GFK–Gemeinsam für Kinderrechte«, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein zivilgesellschaftliche Monitoring im Asyl- und Fremdenrechtsbereich zu etablieren. Ein zivilgesellschaftliches Projekt kann aber nur als vorübergehende Notmaßnahme verstanden werden. Es sieht sich als Zwischenlösung bis zu einer staatlichen Institutionalisierung einer permanenten Kindeswohlkommission die diese Aufgaben übernimmt. [...]" https://www.fairness-asyl.at/
"Im Blütenwald in der wilden Natur des Waldviertels lassen klares Quellwasser, reine Luft und Böden aus uraltem Gestein Pflanzen mit besonderen Kräften gedeihen. [...]" https://bluetenwald.at/schaugarten/