"Gemeinsam mit der heimischen Wirtschaft, der Forschung und den Menschen in Österreich finden wir innovative Antworten auf die Klimakrise, stärken die Wirtschaft und fördern Lebensqualität und Wohlstand. [...]" https://www.klimafonds.gv.at
"Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas und verbindet mittlerweile mehr als 1.700 Gemeinden in 27 Ländern Europas mit indigenen Völkern in Südamerika. Die gemeinsamen Ziele sind: Verringerung der Treibhausgas-Emissionen und Erhalt des Amazonas-Regenwaldes.
Das Klimabündnis betreut mit neun Regionalstellen Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Betriebe in ganz Österreich. Kern der Klimabündnis-Arbeit sind Information und Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Weiterbildung sowie die Durchführung von Projekten und Kampagnen in den Bereichen Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung. [...]" https://www.klimabuendnis.at/
"Mit der Mission »Klimaneutrale Stadt« unterstützt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds österreichische Städte dabei, durch Forschung und Entwicklung schneller klimaneutral zu werden. [...]" https://klimaneutralestadt.at/de
"Die Landesgalerie Burgenland positioniert sich als Zentrum zeitgenössischer bildender Kunst Burgenland. Ziel ist, das Zeitgeschehen der Kunst abzubilden und Zugänge zu schaffen. Die Landesgalerie Burgenland soll als Basis, Treffpunkt, Drehscheibe, Vernetzungspunkt sowie Informations- und Servicestelle für Besucher*innen, Künstler*innen und Fachleute dienen. [...]" https://landesgalerie-burgenland.at
"Der relativ junge Garten einer leidenschaftlichen Blumensammlerin empfängt die Besucher mit einer bunten duftenden Blütenpracht. Außer an frostigen Tagen blühen auf einer Fläche von 3.500 m² das ganze Jahr die verschiedensten Pflanzen. Von kleinsten Zwiebelblühern, Stauden, Sträuchern bis zu verschiedenen Bäumen sind interessante Gewächse zu finden. [...]" https://www.naturgartentage.at/k%C3%B6lbl
"Neben der aktuellen Anzahl registrierter Museen in Österreich finden Sie hier statistisches Material zur österreichischen Museumslandschaft. [...]" https://museen-in-oesterreich.at
"»Nachhaltig im Burgenland« will Lust auf ein nachhaltiges Leben und Wirken machen und aufzeigen wie leicht es sein kann, Nachhaltigkeit auch praktisch umzusetzen. [...]" https://www.nachhaltig-im-burgenland.at/
"Österreich hat mit mehr als 1.200 Kilometer etwa 10% Anteil am European Green Belt, das hier an fünf Nachbarländer grenzt und von Oberösterreich über Niederösterreich, das Burgenland und die Steiermark bis nach Kärnten verläuft. Hier finden sich u.a. zwei Nationalparks und viele weitere Schutzgebiete, die zahlreiche wertvolle Arten und Lebensräume beherbergen. Diese naturräumlichen Besonderheiten bieten auch Potenziale für Regionalentwicklung, Tourismus und die Stärkung nachbarschaftlicher Beziehungen. [...]" https://naturschutzbund.at/gruenes-band.html
"Als Akteure des Naturschutzes im Burgenland wollen wir gemeinsam mit dir aktiv sein! Unser starkes, landesweites Netzwerk aus ExpertInnen und naturbegeisterten Menschen bietet eine Plattform der Vernetzung für Organisationen, Firmen, Interessierte und Naturschützern. Für eine starke Bindung zwischen Mensch und Natur! [...]" https://www.naturschutzbund-burgenland.at/
"Das Netzwerk wurde als politischer Ausschuss des Österreichischen Städtebundes eingerichtet. Voraussetzung für die Mitgliedschaft im Netzwerk ist eine politische Willenserklärung einer interessierten Stadt, in der Regel ein Gemeinderatsbeschluss, in dem die Grundsätze der Ottawa-Charta der WHO sowie die Zielsetzungen des Netzwerks als kommunalpolitische Leitlinien akzeptiert werden. Weiter ist die aktive Teilnahme am Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den »Gesunden Städten« sowie die Teilnahme an Gemeinschaftsaktionen und -programmen Voraussetzung für eine Mitgliedschaft. Rechtsträger des Netzwerks ist der Verein »Gesunde Städte Österreichs - Verein zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins in österreichischen Städten«, der die Infrastruktur des Netzwerks, insbesondere das Koordinationsbüro, aufrechterhält. [...]" https://www.staedtebund.gv.at/ausschuesse/ngs/ueber-uns/
"PermaVitae ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe macht, Wege zu einer nachhaltigen Lebensweise aufzuzeigen und Menschen dabei zu unterstützen, Schritt für Schritt zu einem bewussten Leben im Einklang mit der Natur (zurück) zu finden. Durch Planung und Realisierung verschiedener urbaner und ländlicher Projekte und durch eine biologisch gesunde Landwirtschaft nach den Prinzipien der Permakultur und Wildniskultur soll der Weg in ein natürlicheres Leben unterstützt und gefördert werden. Die Philosophie, die Bodenständigkeit und die, für jeden umsetzbaren, Möglichkeiten der Permakultur und Wildniskultur, sollen verbreitet und für alle nutzbar gemacht werden. [...]" https://www.permavitae.org/